kellner stoll stiftung logo
Perspektiven eröffnen .... Nachhaltigkeit als Verpflichtung
Perspektiven eröffnen .... Nachhaltigkeit als Verpflichtung
Perspektiven eröffnen .... Nachhaltigkeit als Verpflichtung

Die gemeinnützige KELLNER & STOLL - STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT ist der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet, denn sie verbindet mit ihrer Gründungsidee große Herausforderungen für die Zukunft:

  • die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Entwicklung,
  • die Rücksichtnahme heutiger auf die Bedürfnisse künftiger Generationen,
  • die Notwendigkeit von Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz.

Ziele und Ausrichtung der Stiftung

Zweck der KELLNER & STOLL - STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Dieser in der Satzung niedergelegte Stiftungszweck soll insbesondere verwirklicht werden

  • durch die Förderung von Forschung und Lehre vorrangig an der Universität Bremen einschließlich der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • auf den Gebieten
    • des Umwelt- und Ressourcenschutzes,
    • des Klimawandels und des Klimaschutzes
      sowie
    • der erneuerbaren Energien
      und
    • inhaltlich verwandter Forschungs- und Lehrgebiete.

Einzelheiten zu den Förderbedingungen sind dieser Internetseite unter der Rubrik "Förderung" zu entnehmen.

Förderung für die Zukunft!

Hier finden Sie einen kleinen Auszug an Projekten, die wir in der letzten Zeit genehmigt haben:

Labor
Eisenverfügbarkeit im südlichen Ozean vor Tasmanien
Der Südliche Ozean spielt eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf, da er rund 29 % des anthropogenen CO2 aufnimmt. Eine zentrale Komponente dieses Prozesses ist die Primärproduktion durch Phytoplankton, welche CO2 durch...
hatchery
Integrierte Multi-Trophische Aquakultur (IMTA) auf Sansibar
Aquakulturen sind in vielen Ländern verbreitet, aber auch mit teilweise sehr negativen Umweltauswirkungen verbunden. Häufig kommt es auf die Menschen an, die die Betriebsführung verantworten. Hier setzt das Projekt in...
Schnecken gefährden Riffe
Drupella-Schnecken
Mittlerweile kommt die Meeresschnecke Drupella cornus massenhaft vor. Sie frisst Korallen und richtet in den Riffen große Schäden an. Es wird vermutet, dass die Schnecke chemische Signale nutzt, um ihr...
Auch der Campus wird nachhaltiger
Bänke
An einer Universität wie der in Bremen, die sich der Nachhaltigkeit in vielerlei Hinsicht verpflichtet hat, ist nicht nur entscheidend, was inhaltlich geforscht und gelehrt wird, sondern auch wie und...

Aktuelles

Das aktuelle Geschehen in der Stiftungsarbeit, zu dem die Startseite nur die Daten liefert, findet man unter dem Reiter "Rückblende". Hier geben wir weitere Informationen und machen auf zusätzliche Aktivitäten der Stiftung, insbesondere auch Veranstaltungen, aufmerksam.

Wichtige Information an alle Interessierten, die eine Förderung beantragen möchten:

Leider sind unsere Mittel im Moment alle ausgeschöpft.

D. h. wir können zur Zeit keine neuen Projekte mehr bewilligen. Falls wir weitere Zuwendungen erhalten, kann sich die Situation ändern. Wir werden hier über den aktuellen Stand berichten.

Wir freuen uns auf die 10. Jubiläumsrunde

Ab Ende September wird der CAMPUS PREIS ausgeschrieben. Das Formular, das für die Nominierung eines Kandidaten oder einer Kandidatin benötigt wird, befindet sich auf der Internetseite des Preises unter https://campuspreis.de 

Hier sind auch alle Bedingungen zu erfahren, die für eine Nominierung einer Masterarbeit oder Promotion erforderlich sind. Wichtig: Die Arbeit muss abgeschlossen und bewertet und nicht älter als zwei Jahre sein.

Wir sind natürlich sehr gespannt, was uns in dieser 10. Jubiläumsrunde erwartet und freuen uns schon jetzt auf viele interessante Einreichungen.

DAS GOLDENE PLIETSCH ist wieder gestartet

Was ist DAS GOLDENE PLIETSCH? In Norddeutschland weiß man, "plietsch" heißt auf sympathische Art schlau, im Englischen entspricht dem wohl am ehesten smart oder clever. Das Goldene Plietsch fragt in der kürzlich veröffentlichten Ausschreibung nach klugen Ideen. In Kooperation mit der NKK-Kommission der Universität Bremen unterstützen die Stiftung der Universität Bremen und ihre Treuhandstiftungen, zu denen auch die KELLNER & STOLL-STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT gehört, die Universität dabei, neue Wege zu gehen, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht und Vorreiterin in dem universitätsweiten Transformationsprozess zu mehr Nachhaltigkeit zu werden. Die Auslobenden sind überzeugt: In der Universität – bei ihren Studierenden, Mitarbeiter:innen und Lehrenden – gibt es viele gute, mit wenig Geld realisierbare Ideen, die einen Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie der Universität leisten können. DAS GOLDENE PLIETSCH will dazu beitragen, Aktivitäten anzustoßen, dieses schlummernde Potential zu wecken und die Ideen umzusetzen.

Am 28. Januar 2026 werden innovative, originelle und umsetzbare Ideen mit dem GOLDENEN PLIETSCH Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Klimagerechtigkeit (NKK) ausgezeichnet und insgesamt 33.000 Euro an Universitätsmitglieder aller Statusgruppen, die dazu einen konkreten Beitrag leisten, vergeben. Vorher stellen sich die vielvesprechendsten Vorschläge in einem Pitch der Jury, die sich aus den Geldgebern zusammensetzt, und dem Publikum, das ebenfalls ein Mitspracherecht erhält.

Die jetzige Auslobung hat einen Vorgänger. DAS GOLDENE PLIETSCH war 2021 Teil der Aktiviäten zum 50. Geburtstag der Universität unter dem Stichwort: MACHT SINN!

 

AKTUELLE AUSGABE „Info kompakt“
Rückblende
14.08.2025
Sommerfest
13.08.2025
Bilder aus der Arbeit junger Meereswissenschaftler:innen
23.06.2025
Stammtisch im Deutschlandstipendienprogramm
20.06.2025
Sitzung des Kuratoriums
13.06.2025
Bergfest im Deutschlandstipendium