Förderung für die Zukunft!
Hier finden Sie einen kleinen Auszug an Projekten, die wir in der letzten Zeit genehmigt haben:




Zweck der KELLNER & STOLL - STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Dieser in der Satzung niedergelegte Stiftungszweck soll insbesondere verwirklicht werden
Einzelheiten zu den Förderbedingungen sind dieser Internetseite unter der Rubrik "Förderung" zu entnehmen.
Hier finden Sie einen kleinen Auszug an Projekten, die wir in der letzten Zeit genehmigt haben:
Das aktuelle Geschehen in der Stiftungsarbeit, zu dem die Startseite nur die Daten liefert, findet man unter dem Reiter "Rückblende". Hier geben wir weitere Informationen und machen auf zusätzliche Aktivitäten der Stiftung, insbesondere auch Veranstaltungen, aufmerksam.
Wichtige Information an alle Interessierten, die eine Förderung beantragen möchten:
Leider sind unsere Mittel im Moment alle ausgeschöpft.
D. h. wir können zur Zeit keine neuen Projekte mehr bewilligen. Falls wir weitere Zuwendungen erhalten, kann sich die Situation ändern. Wir werden hier über den aktuellen Stand berichten.
Noch ist der CAMPUS PREIS nicht ausgeschrieben. Aber für die sog. "Early Birds" gibt es einen interessanten Hinweis: Das Formular, das für die Nominierung eines Kandidaten oder einer Kandidatin benötigt wird, befindet sich bereits auf der Internetseite des Preises unter https://campuspreis.de
Wer sich also rechtzeitig auf die neue Runde vorbereiten möchte, kann das bereits jetzt tun. Bewerbungen dürfen dann ab 29. September 2025 eingereicht werden.
Wir sind natürlich sehr gespannt, was uns in dieser 10. Jubiläumsrunde erwartet und freuen uns schon jetzt auf viele interessante Einreichungen.
Die zehn Kandidatinnen und Kandidaten hatten an der University of Waikato in Neuseeland genau drei Minuten Zeit, um mit Hilfe eines einzigen Charts den Inhalt ihrer Promotionsarbeiten zu erläutern, und zwar so, dass es auch für Laien verständlich ist. Immer wieder stellen auch wir fest, wie schwer es manchen hervorragenden Wissenschaftler:innen fällt, das, was sie tun, zu erklären. Solch ein Wettbewerb wäre auch hier sicherlich spannend.
Warum uns das alles interessiert? Weil die CAMPUS PREIS-Trägerin von 2017/18 unter den Teilnehmenden war. Natalie Prinz war schon damals aufgefallen. Sie war in der Lage, ihre Forschungsergebnisse nachvollziehbar zu kommunizieren. Das gelang ihr nun auch in Neuseeland, wo sie seit einiger Zeit ihre Doktorarbeit schreibt. Natalie Prinz bekam völlig zu recht den Publikumspreis. Wir gratulieren und wünschen für den Abschluss der Promotion alles Gute.