Förderung für die Zukunft!
Hier finden Sie einen kleinen Auszug an Projekten, die wir in der letzten Zeit genehmigt haben:




Zweck der KELLNER & STOLL - STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Dieser in der Satzung niedergelegte Stiftungszweck soll insbesondere verwirklicht werden
Einzelheiten zu den Förderbedingungen sind dieser Internetseite unter der Rubrik "Förderung" zu entnehmen.
Hier finden Sie einen kleinen Auszug an Projekten, die wir in der letzten Zeit genehmigt haben:
Das aktuelle Geschehen in der Stiftungsarbeit, zu dem die Startseite nur die Daten liefert, findet man unter dem Reiter "Rückblende". Hier geben wir Hinweise und machen auf wichtige Daten oder Aktivitäten aufmerksam.
Nach einer Zeit im Wallsaal der Stadtbibliothek ist die "MACHT SINN!"-Ausstellung im Januar 2023 in das Stiftungshaus Bremen umgezogen. Dort wurde sie im Rahmen eines Neujahrsempfangs erneut eröffnet. Wir wünschen ihr auch am neuen Standort ein interessiertes Publikum. Für uns wäre es ein großer Erfolg, wenn das Studieren der gezeigten Ausstellungstafeln Menschen motivieren würde, sich an bereits existierende Stiftungen zu wenden, um für ihre Projektideen Unterstützungs zu bekommen. Und wenn, sozusagen auf der anderen Seite, Menschen buchstäblich angestiftet werden würden, eine eigene Stiftung zu gründen oder eine Zustiftung zu existierenden Stiftungen zu tätigen. Wir sind überzeugt: In Bremen gibt es in beiden Zielgruppen genügend Interessierte. Stiften macht nicht nur Sinn, sondern auch glücklich. Nur Mut, können wir aus eigener Erfahrung sagen. Es lohnt sich.
Die siebte Nominierungsrunde des CAMPUS PREISES ist am 16.12.2022 um Mitternacht zu Ende gegangen. Es sind sehr interessante Vorschläge in den beiden Kategorien "Master" und "Dissertation" eingetroffen, die nun von der Jury bewertet werden. Die Entscheidung wird Ende Februar 2023 getroffen. Die Bekanntgabe der Gewinner:innen erfolgt auf der Verleihungsfeier, am Donnerstag, den 27.04.2023, ab 17.30 Uhr auf dem Campus der Universität. Einladungen werden rechtzeitig auch hier bereitgestellt. Der Termin darf allerdings schon einmal notiert werden.
Gesucht wurden Abschlussarbeiten der Universität Bremen und der mit ihr verbundenen Institute, die sich mit einem Thema beschäftigen, das dem Kontext einer nachhaltigen Entwicklung zugeordnet werden kann. Das kann eine Fragestellung aus den Sozial-, Ingenieur-, Natur-, Kultur-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften sein. Selbst Sprachen spielen eine wichtige Rolle. Mit anderen Worten: Es gibt praktisch keinen Fachbereich, der sich nicht mit Nachhaltigkeitsfragen beschäftigt oder beschäftigen sollte. Die Nominierungen aus den verschiedensten Fachbereichen bestätigen dieses Verständnis.
Mehr zum Preis unter: https://campuspreis.de