Die Stifter
Dr. Rita Kellner-Stoll
Nach dem Abitur 1971 ging die gebürtige Bremerin zum Studium der Mathematik und Geschichte nach Göttingen. Sie legte dort ihr 1. Staatsexamen 1976 ab und promovierte nebenberuflich im Themenfeld neuzeitliche Stadtgeschichte am Beispiel der Stadtgründung Bremerhavens. 1984 beendete sie ihr Referendariat mit dem 2. Staatsexamen. Bis Ende der 80er Jahre war sie in leitender Funktion in der Erwachsenenbildung und im Kulturwesen in Bremerhaven tätig, um dann 1990 als Direktorin des Hessischen Volkshochschulverbands nach Frankfurt zu wechseln.
Ende 1991 ging die Stifterin für eine neue Tätigkeit beim Senator für Umweltschutz zunächst als Europareferentin zurück nach Bremen. 1992 wurde sie Abteilungsleiterin. Diese Funktion behielt sie bis zu ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst der Freien Hansestadt Bremen 2012 mit wechselnden Verantwortungsbereichen.
Das Jahr des Ausscheidens aus dem aktiven Dienst der Freien Hansestadt Bremen einher mit der Gründung der KELLNER & STOLL-STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT.
Bis zu ihrem beruflichen Abschied leitete sie die Abteilung „Umweltwirtschaft, Klima- und Ressourcenschutz“. Sie war u.a. für Fragen der Energiepolitik, für das Klimaschutz- und Energieprogramm des Landes Bremen, die Ökologisierung der Wirtschaft, für Umweltförderprogramme, darunter auch das Programm zur Förderung angewandter Umweltforschung, für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Immissions- und Bodenschutz verantwortlich.
Ihr besonderes Augenmerk lag in den letzten Jahren auf der Entwicklung einer umweltfreundlichen Wirtschaft, insbesondere der Windindustrie im Land Bremen und auf dem Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie entsprechender Infrastrukturen insbesondere auch in der bremischen Wissenschaftslandschaft. Der Windenergie galt auch ihr offizielles Engagement als Relationship Managerin bei der WAB e.V., das sie zwei Jahre lang bis September 2014 ausübte.
Lange gehörte sie dem Beirat des artec | Forschungszentrum Nachhaltigkeit sowie seit 2016 dem Beirat des Zentrums für Umweltforschung und nachhaltige Technologien (UFT) der Universität Bremen sowie seit 2017 dem Kuratorium der Stiftung der Universität Bremen an.
Sie ist ehrenamtlich im Vorstand der "New York Herald Tribune World Youth Forum Alumni Association" als Schatzmeisterin tätig.
Reiner Stoll
Der Stifter Reiner Stoll ist gebürtiger Bremerhavener. Er legte sein Abitur am dortigen Wirtschaftsgymnasium ab, um anschließend bei den Farbwerken Hoechst in Frankfurt eine Lehre als Industriekaufmann zu durchlaufen.
Er studierte dann Betriebswirtschaftslehre an der Universität Göttingen. Nach dem Examen zum Diplomkaufmann arbeitete er ab 1977 bei der Bremer Traditionsfirma Kaffee Hag. Er machte die wechselvollen Schritte dieses Unternehmens mit und erlebte die Fusionen zu Hag General Foods, Kraft General Foods, Kraft Jacobs Suchard und Kraft Foods, mittlerweile Mondelez bzw. Jacobs Douwe Egberts.
Im Unternehmen war er in verschiedenen Positionen in leitender Funktion im Marketing, Vertrieb, in der Marktforschung und der Mediaabteilung tätig. Er beendete seine aktive Tätigkeit im Unternehmen Kraft Foods (heute Mondelez bzw. JD Egberts) im August 2008 als Director Strategic Development Sales.
Seit einigen Jahren ist er Mitglied beim Bremer Senior Service – einem gemeinnützigen Verein, dessen Mitglieder Existenzgründer/innen und Selbständige honorarfrei beraten –, davon lange Zeit als stellvertretender Vorsitzender des Vereins.
Jetzt engagiert er sich im Kuratorium der KELLNER & STOLL:-STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT:
Rita Kellner-Stoll und Reiner Stoll lernten sich 1972 in Göttingen kennen und sind seit 1977 miteinander verheiratet.